weitere Geschichten zu diesem Ort
Bechstein war Klavierbauer aus Berlin, Firma baut unter dem Namen bis heute hochwertige Flügel. Die Villa war sein Sommerhaus mit Freitreppe, Pfauen, See, Bootshaus und illustren Gästen
Bechstein spendete die Baufläche für die Kirche und Glocken für den Kirchturm (sie sind nach seinen drei Söhnen benannt).
Spende eines Harmoniums an die Volksschule. Heute steht an diesem Ort das Carl Bechstein-Gymnasium mit großer Aula und Flügel
Rathaus der Stadt Erkner
mit modernem Anbau aus dem Jahre ??. Hier arbeiten ?? Angestellte der Stadtverwaltung. In den einzelenen Etagen sind wechselnde regionale Ausstellungen zu sehen und unter dem Dach ist der große Sitzungssaal, in dem auch viele kulturelle Ereignisse stattfinden
Baujahr:
1872 ist erstmals nachweisbar, dass dieses Grundstück mit einem Gebäude darauf den Herren Bechstein und Fricke gehörte
1890 wurde die Villa darauf von Bechstein für seine Familie (4 Kinder) als Sommerresidenz errichtet.
Historie/Besitzer bis 1945:
An dem Sommersitz waren häufig illustre Gäste zu Besuch. Bechstein unterstützte den Kirchenbau und die Gemeinde. Nach seinem Tod 1900 übernahm ein Sohn die Villa
1936 Verkauf der Villa an die Gemeinde Erkner, Umbau zum Rathaus
1938 Verbreiterung der Friedrichstraße und Fällung fast aller Straßenbäume, um die Zufahrt zur neuen Autobahn zu erleichtern.
8.3. 1944 starke Zerstörung beim Bombenangriff auf Erkner
DDR-Zeit:
auf der ehemaligen Orangerie wurde ein Restaurant mit Veranstaltungssaal aufgestockt.Große Schautafeln an der Straßenfront, auf dem Dach eine der Sirenen, die in der ganzen DDR mittwochmittags um 13 Uhr Probealarm hielten
Nach 1990:
??? bekam das Rathaus in der alten Villa einen modernem Anbau.
???
Der Rathauspark wurde nach historischem Vorbild saniert, viele der
alten Bäume sind noch zu sehen. Heute steht er allen Erholungssuchenden
offen und wird gelegentlich für Veranstaltungen, wie das Heimatfest
genutzt.
Stadt Erkner
Friedrichstraße 6-8
15537 Erkner
Rathaus Villa Bechstein
Sponsor:
Carl Bechstein Gymnasium Erkner
Sie möchten auch eine Geschichte als Sponsor erzählen? Dann nehmen Sie gerne mit dem Familienbündnis Erkner Kontakt auf.
Fotos und Texte:
Frank Retzlaff, Stadtarchiv Erkner
Aktualisierung:
Oktober 2022