weitere Geschichten zu diesem Ort
Monopoli: 1884 tauschte Erkner das Bahngelände von Woltersdorf ab, denn deren Schleuse und der Schleusenberg gehörte zu 1. Rüdersdorfer Heidedistrikt (= Erkner) und der Bhf Erkner war Gelände von Woltersdorf. Bis heute verlaufen die Gebietsgrenzen nicht geradlinig.
1907 entstanden die ersten Biergärten und die erste Post in Erkner, größtenteils 1944 im Krieg zerstört.
Bahnhof Erkner
Besonderheit: Wer mit der S-Bahn aus Berlin kommt, taucht regelrecht ein
in die herrliche Unter- und Überwasserwelt rund um Erkner, denn Treppenhaus
und Haupthalle sind mit Illusionsmalerei gestaltet. Täglich rund 11.000
Reisende blicken zunächst auf den Dämeritzsee, begegnen dem berühmten Müggelsee-Hai und werden schließlich zum Taucher. Sehen Sie selbst:
Baujahr: 1842
Bahnhofsmanagement
Tel. Zentrale: 030 / 5860 209 30
Bahnhof Erkner
Sponsor:
Stadt Erkner
Sie möchten auch eine Geschichte als Sponsor erzählen? Dann nehmen Sie gerne mit dem Familienbündnis Erkner Kontakt auf.
Fotos und Texte:
Frank Retzlaff, Stadtarchiv Erkner
Sprecher Bahnwärter Thiel:
Georg Petrick, Erkneraner
Aktualisierung:
Oktober 2022